Anreise und Tag 1, 8-Ball Bewerbe der Herren, Damen und Senioren
Die Kärntner Abordnung reiste bereits am 24.10. nach Mödling und bezog Quartier im Babenbergerhof.
Nach einer NADA Infoveranstaltung und dem Einspielen auf den neu bezogenen ÖM Tischen, ließ man den Tag bei einem gemütlichen Abendessen gemeinsam ausklingen.
Wie gewohnt starteten unsere Herren als erstes ins Turnier und gleich zum Auftakt hieß es im 8-Ball Trattnig gegen Rassi. Tobi startete sehr fehlerbehaftet in die Partie, was Friedl zu einer komfortablen 6:3 Führung zu nutzen wusste. Trattnig konnte zwar kurzzeitig verkürzen, aber Foul bei einem Saveversuch bedeutet schlussendlich einen 7:4 Sieg für Rassi.
Unterdessen konnten Kletz und Höberl mit soliden Siegen die zweite Runde erreichen.
Dominic zeigte auch in Runde zwei gutes Billard und hatte nach einem Hin und Her gegen Andreas Ritter mehrmals den Sieg am Queue. Doch mehrere vergebene Chancen brachten seinen Gegner wieder in die Partie und am Ende musste Kletz eine bittere 6:7 Niederlage hinnehmen.
Runde zwei brachte auch ein weiteres Kärntner Duell, denn diesmal waren es die beiden Wolfsberger Höberl und Rassi, die die Queues kreuzten.
Beide zeigten schöne Partien, aber das Endergebnis von 7:3 bedeutete einen klaren Sieg für Schurli.
Somit war Georg nur noch einen Sieg von Tag 2 und den Medaillenrängen entfernt. Wiederum war es Andreas Ritter, der dem Kärntner im Weg stand. Aber nach einer nur 58 minütigen Machtdemonstration von Höberl lautete der Endstand 7:0 für den Wolfsberger.

Ebenso wie bei den Herren ging es für unsere Damen mit dem 8er Ball Bewerb los und wiederum hatte die Auslosung kein Einsehen mit den Kärntnerinnen.
So erspielte sich Mischitz in einer nervös geführten Partie eine 4:1 Führung gegen Riegler, ehe Anna sich zurückkämpfen und zum 4:4 ausgleichen konnte. Ein Dry Break bedeutet aber die Chance für Mary, die eiskalt zum 5:4 ausschoss und somit ihre erste ÖM-Partie überhaupt gewinnen konnte.
Umso leichter fiel es dann Mary, an diesen Erfolg anzuknüpfen und mit einem klaren 5:2 gegen Karin Eitner stieg Mischitz ins Halbfinale auf.
Ganz nebenbei spielte sich Sandra Baumgartner in ihrer Paradedisziplin zu einem weiteren Halbfinale. Ein souveräner 5:0 Sieg in Runde eins und eine ebenso fokussierte 5:3 Zweitrundenpartie ließen keine Zweifel daran, dass Baumi ein weiteres Mal die Hand Richtung Titel ausstreckte.
Für unsere Senioren verlief der Eröffnungstag nicht ganz so rosig. Grill und Hofer bewiesen in engen Partien zwar ihren Kampfgeist, aber verschossene 8er bedeutet schlussendlich für Manuel und Ewald zwei knappe 4:6 Niederlagen in Runde eins. Besser lief es bei Hanscho, der seinerseits routiniert sein Auftaktspiel 6:4 gewann und anschließend mit 6:2 gegen Christian Hütter klar die Oberhand behielt.
Fast zum Stolpern brachte Charly allerdings Andreas Dreschberger. In einer hochspannend Partie zeigten beide Spieler Billard der höchsten Stufe, ehe Hainscho nervenstark und taktisch klug den Sieg zum 6:5 erringen konnte.
Tag 2 (Finalspiele 8-Ball, Auftakt 9-Ball)
Mit Mischitz, Baumgartner, Hainscho und Höberl hatte Kärnten vier heiße Eisen für die Medaillenentscheidungen im 8-Ball.
Höberl startete gewohnt stark in die Partie gegen Patrick Butora, doch dann kam der Motor irgendwie ins Stocken und nach einer sicher geglaubten Führung musste Georg gar einem Rückstand hinterherlaufen. Doch ein weiteres Mal zeigte Schurli super Billard und kämpfte sich zum 6:6. Ein bitterer Stellungsfehler bedeutete aber die 6:7 Niederlage gegen den Burgenländer.
Trotzdem gibt Georg die Bronzemedaille in der ersten Disziplin sicher ein gutes Gefühl für den weiteren Turnierverlauf.
Ebenso eng verlief eine hervorragende Partie zwischen Mischitz und Kapeller bei den Damen, bei der beim Stand von 4:4 leider die Tirolerin die Oberhand behielt.
Bronze bedeutet aber für Mary ihre erste, hochverdiente Medaille bei einer ÖM.
Für Baumgartner verlief der Start in die Finalspiele deutlich besser und ein weiteres 5:0 zeigte wieder ihre Dominanz im 8-Ball.
Trotzdem wartete im Finale Sandra Kapeller auf Baumi und jedes Spiel startet wieder bei 0:0.
Aber erneut fand die Gegnerin kein Rezept für Baumgarntners taktisches Spiel und Sandra holte sich einen weiteren ÖM-Titel mit einem 5:3 im Finale. Kleines Detail am Rande, mit ihrem Finalsieg ist Sandra seit 2008 bei einer ÖM im 8-Ball ungeschlagen.
Bei den Senioren hatte Charly Hainscho den Blick klar auf den Titel gerichtet und von Anfang an ließ er keinen Zweifel daran, wem der Titel in diesem Jahr gebührt. Kugel um Kugel kämpfte Charly sich durch seine Partien und verwies zuerst Markus Weichhart und anschließend Christian Reiter mit jeweils 6:1, klar auf ihre Plätze.
Gold für Hainscho, Gold für Kärnten.

Weiter ging es mit den Auftaktspielen im 9-Ball.
Bei den Herren haderte Tobi ein weiteres mal mit seinem Stellungsspiel auf den schnellen Tischen. Ein stark spielender Gerhard Koch trug ebenso dazu bei, dass Trattnig nie so richtig in die Partie fand und eine klare 3:8 Niederlage einstecken musste.
Besser machte es da Friedl Rassi, der zwar zum Ende hin auch einige Stellungsfehler einbaute, aber eine spektakuläre Neun brachte Friedl dann doch komfortable mit 8:5 in Runde 2.
Ebenso in Runde 2 mühte sich Dominic Kletz, der in einer hart umkämpften Partie seinen Kampfgeist unter beweis stellte und sich mit ebenso 8:5 durchbiss.
Weniger Probleme hatte unterdessen Schurli, der gewohnt sicher mit 8:2 seine erste Partie ins Trockene brachte.
Runde 2 lief dann eher bescheiden für die Kärntner Herren, sowohl Dominic als auch Friedl konnten an ihre Leistungen nicht mehr anknüpfen und schieden jeweils mit 4:8 aus dem Bewerb aus und auch Höberl hatte seine liebe Not mit Peter Wembacher. Bei 7:7 nutzte Georg aber seine Chance und gewann in letzter Sekunde eine hochspannende Partie.
Im Kampf um die Finalspiele wartete ein weiteres Mal Patrick Butora auf Höberl und wieder war der Burgenländer der stärkere an diesem Tag und verwehrte Schurli ein weiteres Halbfinale bei dieser ÖM.
Bei den Senioren hieß es diesmal auch für Ewald Hofer, ab in die nächste Runde. Er gab seinem Gegner kaum Chancen und gewann ungefährdet mit 7:2.
Hainscho spürte unterdessen die Anstrengungen aus dem 8-Ball Finalspielen und musste leider schon in Runde eins knapp mit 6:7 die Segel streichen. Ein gut aufgelegter Ingo Peter trug seinen Teil zu Charlys Niederlage bei.
Seiner Form hinterher lief zu diesem Zeitpunkt auch Manuel, der sein Spiel nie so wirklich auf den Tisch bringen konnte und mit 4:7 aus dem Bewerb ausschied.
Auch für Ewald war leider im Anschluss in Runde 2 Endstation. Zu viele ausgelassene Chancen gegen Christian Hütter bedeuteten am Ende ein 4:7.
Deutlich besser lief es da bei den Kärntner Damen.
Beflügelt von ihren Medaillen spielten sich Mischitz mit 6:2 und Baumgartner gar ohne Gameverlust in die nächste Runde.
Dahin folgte ihnen auch Riegler, die sich zwar gegen Sarah Kapeller sichtlich schwer tat, aber nach einem Timeout beim Stand von 2:4 fand Anna ihren Fokus zurück und brachte die Partie mit 6:4 nach Hause.
Um eine weitere Zitterpartie zu vermeiden, spielte Anna in Runde 2 von vorne weg kaltschnäuziger und um einiges sicherer und zog im Schnelltempo mit 6:0 ins Halbfinale ein.
Nach einer weiteren Topperformance wird dort auch Sandra wieder am Tisch zu sehen sein, die wiederum nur ein Verlustgame zuließ und Barbara Bitriol mit 6:1 keine Chance ließ.
Leider war für Mary in Runde 2 Endstation. Trotz guter Leistung war Nadine Ederl in dieser Partie zu stark für die Kärntnerin.
Der KBV bedankt sich bei allen Atheltinnen und Athleten für die erbrachten Leistung und wünscht viel Glück, viel Spaß und vor allem viel Erfolg für den weiteren ÖM
